Zuletzt aktualisiert: 30/06/2025 von admin

Das Hashomer Hatzair DE Projekt „Frieden im Judentum: Eine Workshopsreihe zu Bildung, Empowerment und Kooperation“ (2025) reflektierte Frieden aus jüdischer Perspektive. Die Workshopsreihe verband jüdische Traditionen mit aktuellen Herausforderungen und schuf einen „Safer Space“ für offene Diskussionen und Solidarität. Die Zielgruppe waren Multiplikator*innen, Aktivist*innen und Interessierte. Die Workshops beschäftigten sich mit Frieden in jüdischen Texten, der Rolle von Frauen in der Friedensarbeit, Demokratiebildung sowie kreativen Werkzeugen der Reflexion. Historische Hintergründe wurden beleuchtet und praktische Ansätze vermittelt. Ein Schabbat-Empfang rundete die Reihe ab und bot Raum für gemeinschaftliche Begegnungen. Durch die Verbindung antiker Lehren mit aktuellen Themen wollte das Projekt die Teilnehmenden befähigen, Frieden aktiv zu gestalten und eine solidarischere und gerechtere Gesellschaft zu fördern. Zum Abschluss des Projekts wird eine pädagogische Broschüre erscheinen, die auf den währenddessen entwickelten Methoden und Ideen basiert.
Für weitere Informationen beizutreten, kontaktiere uns unter friedensprojekt [@] hashomer-hatzair [.] de
Bildungseinrichtungen und Partnerorganisationen können das Formular ausfüllen, um die Broschüre zu bekommen. Voraussichtliche Lieferzeit: September 2025. Wenn du mehr als ein Exemplar brauchst, schreib uns einfach eine E-Mail.
Die Broschüre ist kostenlos, aber wir freuen uns über Spenden & Fördermitgliedschaften, um unsere Arbeit zu unterstützen.
Zuletzt aktualisiert: 30/06/2025 von admin
Frieden im Judentum: Eine Workshopsreihe
Das Hashomer Hatzair DE Projekt „Frieden im Judentum: Eine Workshopsreihe zu Bildung, Empowerment und Kooperation“ (2025) reflektierte Frieden aus jüdischer Perspektive. Die Workshopsreihe verband jüdische Traditionen mit aktuellen Herausforderungen und schuf einen „Safer Space“ für offene Diskussionen und Solidarität. Die Zielgruppe waren Multiplikator*innen, Aktivist*innen und Interessierte. Die Workshops beschäftigten sich mit Frieden in jüdischen Texten, der Rolle von Frauen in der Friedensarbeit, Demokratiebildung sowie kreativen Werkzeugen der Reflexion. Historische Hintergründe wurden beleuchtet und praktische Ansätze vermittelt. Ein Schabbat-Empfang rundete die Reihe ab und bot Raum für gemeinschaftliche Begegnungen. Durch die Verbindung antiker Lehren mit aktuellen Themen wollte das Projekt die Teilnehmenden befähigen, Frieden aktiv zu gestalten und eine solidarischere und gerechtere Gesellschaft zu fördern. Zum Abschluss des Projekts wird eine pädagogische Broschüre erscheinen, die auf den währenddessen entwickelten Methoden und Ideen basiert.
Bildungseinrichtungen und Partnerorganisationen können das Formular ausfüllen, um die Broschüre zu bekommen. Voraussichtliche Lieferzeit: September 2025. Wenn du mehr als ein Exemplar brauchst, schreib uns einfach eine E-Mail.
Die Broschüre ist kostenlos, aber wir freuen uns über Spenden & Fördermitgliedschaften, um unsere Arbeit zu unterstützen.
Kategorie: Aktuelles