Zuletzt aktualisiert: 23/07/2025 von admin
Geschichte und Erneuerung der Jugendbewegung
Im November begab sich das Hashomer Hatzair Berlin-Team auf eine wichtige Tour durchs Ruhrgebiet, um über uns, unsere Geschichte und die Erneuerung unserer Jugendbewegung zu erzählen.
Hashomer Hatzair wurde 1913 gegründet und ist eine sozialistisch-zionistische Jugendbewegung, die sich für Freiheit, Gleichberechtigung, Frieden und Solidarität einsetzt. Nach dem Verbot durch die Nazis 1938 gingen viele Mitglieder in den Widerstand und organisierten die Flucht nach Palästina. 2012 wurde Hashomer Hatzair Deutschland nach 74 Jahren wieder gegründet und bietet heute Freizeit- und Bildungsangebote in Berlin an. Beim Terrorpogrom am 7. Oktober 2023 wurden Kibbuzim der Bewegung angegriffen.
Die Tour im Detail
Mittwoch, 13.11.2024 – Witten
Vortrag und Diskussion im Soziokulturellen Zentrum „Trotz allem“
Am ersten Tag besuchten wir Witten, wo wir unsere Arbeit bei Hashomer Hatzair in Deutschland und unser besonderes Geschichtsprojekt vorstellten. Wir sprachen über linke, jüdisch-säkulare Perspektiven in Deutschland, das Wiederbeleben einer abgebrochenen Tradition, auch im Ruhrgebiet, die Einsamkeit der jüdischen Linken und den Einsatz für Frieden und Menschenwürde.
Donnerstag, 14.11.2024 – Essen
Workshop im Falkenhaus Essen
Am zweiten Tag besuchten wir Falken Essen, wo wir einen Workshop durchführten. Während unseres Aufenthalts in Essen hatten wir auch die besondere Gelegenheit, das Stadtarchiv zu besuchen, wo wir faszinierende Informationen über die Aktivitäten von Hashomer Hatzair in der Stadt in den 1930er Jahren entdeckten. Unter anderem erfuhren wir, dass Hashomer Hatzair in Essen zwischen 300 und 400 Mitglieder hatte und eine bedeutende Rolle im Leben der jüdischen Gemeinde in der Region spielte.
Freitag, 15.11.2024 – Bochum
Gespräch und schomerische Kabbalat Schabbat bei Zanke
Am letzten Tag der Tour leitete Nitzan, unsere Vorsitzende, eine Kabbalat Shabbat in Bochum im einzigartigen Stil von Hashomer Hatzair. Diese shomerische Kabbalat Schabbat bot eine besondere Gelegenheit für Gespräch und Gemeinschaft.
Rückblick und Ausblick
Die Tour bot uns wertvolle Einblicke in die historische Präsenz von Hashomer Hatzair im Ruhrgebiet und ermöglichte wichtige Gespräche über die Erneuerung unseres Verbands in Deutschland. Besonders die Entdeckungen im Essener Stadtarchiv verdeutlichten die tiefe Verwurzelung unserer Bewegung in der Region.
Möchtest du uns zur nächsten Tour einladen? Schick uns eine E-Mail 😀
Die Veranstaltungsreihe fand im Rahmen der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus 2024 statt.
Zuletzt aktualisiert: 23/07/2025 von admin
Bericht: „Hashomer on Tour“ – im Ruhrgebiet
Geschichte und Erneuerung der Jugendbewegung
Im November begab sich das Hashomer Hatzair Berlin-Team auf eine wichtige Tour durchs Ruhrgebiet, um über uns, unsere Geschichte und die Erneuerung unserer Jugendbewegung zu erzählen.
Hashomer Hatzair wurde 1913 gegründet und ist eine sozialistisch-zionistische Jugendbewegung, die sich für Freiheit, Gleichberechtigung, Frieden und Solidarität einsetzt. Nach dem Verbot durch die Nazis 1938 gingen viele Mitglieder in den Widerstand und organisierten die Flucht nach Palästina. 2012 wurde Hashomer Hatzair Deutschland nach 74 Jahren wieder gegründet und bietet heute Freizeit- und Bildungsangebote in Berlin an. Beim Terrorpogrom am 7. Oktober 2023 wurden Kibbuzim der Bewegung angegriffen.
Die Tour im Detail
Mittwoch, 13.11.2024 – Witten
Vortrag und Diskussion im Soziokulturellen Zentrum „Trotz allem“
Am ersten Tag besuchten wir Witten, wo wir unsere Arbeit bei Hashomer Hatzair in Deutschland und unser besonderes Geschichtsprojekt vorstellten. Wir sprachen über linke, jüdisch-säkulare Perspektiven in Deutschland, das Wiederbeleben einer abgebrochenen Tradition, auch im Ruhrgebiet, die Einsamkeit der jüdischen Linken und den Einsatz für Frieden und Menschenwürde.
Donnerstag, 14.11.2024 – Essen
Workshop im Falkenhaus Essen
Am zweiten Tag besuchten wir Falken Essen, wo wir einen Workshop durchführten. Während unseres Aufenthalts in Essen hatten wir auch die besondere Gelegenheit, das Stadtarchiv zu besuchen, wo wir faszinierende Informationen über die Aktivitäten von Hashomer Hatzair in der Stadt in den 1930er Jahren entdeckten. Unter anderem erfuhren wir, dass Hashomer Hatzair in Essen zwischen 300 und 400 Mitglieder hatte und eine bedeutende Rolle im Leben der jüdischen Gemeinde in der Region spielte.
Freitag, 15.11.2024 – Bochum
Gespräch und schomerische Kabbalat Schabbat bei Zanke
Am letzten Tag der Tour leitete Nitzan, unsere Vorsitzende, eine Kabbalat Shabbat in Bochum im einzigartigen Stil von Hashomer Hatzair. Diese shomerische Kabbalat Schabbat bot eine besondere Gelegenheit für Gespräch und Gemeinschaft.
Rückblick und Ausblick
Die Tour bot uns wertvolle Einblicke in die historische Präsenz von Hashomer Hatzair im Ruhrgebiet und ermöglichte wichtige Gespräche über die Erneuerung unseres Verbands in Deutschland. Besonders die Entdeckungen im Essener Stadtarchiv verdeutlichten die tiefe Verwurzelung unserer Bewegung in der Region.
Möchtest du uns zur nächsten Tour einladen? Schick uns eine E-Mail 😀
Die Veranstaltungsreihe fand im Rahmen der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus 2024 statt.
Kategorie: news