Zuletzt aktualisiert: 23/10/2025 von admin
Koleinu | קולנו („Unsere Stimme“) – Wir sind hier: Sichtbarkeit und Empowerment
Projektzeitraum: Januar 2026 – Dezember 2027
Träger: Hashomer Hatzair Deutschland e.V.
Gefördert durch: Partizipations- und Integrationsprogramm Berlin
Über das Projekt
„Koleinu | קולנו“ (hebräisch: Unsere Stimme) ist ein zweijähriges Projekt, das erwachsene Mitglieder der israelischen und jüdischen Community in Berlin stärkt. Viele von ihnen erleben Sprachbarrieren, Unsicherheiten im Alltag und – besonders seit dem 7. Oktober 2023 – zunehmenden Antisemitismus und gesellschaftliche Ausgrenzung. Das Projekt schafft neue Räume, in denen Menschen gemeinsam lernen, sich austauschen und ihre Stimme erheben können.
Was wir erreichen wollen
Ziel von Koleinu ist es, sprachliche und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und Selbstbewusstsein sowie Sichtbarkeit innerhalb der Berliner Gesellschaft zu stärken. Die Teilnehmenden verbessern ihre Deutschkenntnisse, lernen, sich sicher auszudrücken, und entwickeln eigene kleine Projekte – zum Beispiel Podcasts, Lesungen oder Ausstellungen. So werden sie selbst zu aktiven Gestalter*innen des gesellschaftlichen Lebens.
Unsere Formate
Das Projekt besteht aus drei aufeinander aufbauenden Elementen:
- Lesekreise „LeseRäume“: Wöchentliche Treffen zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren von Texten über Identität, Migration und Diskriminierung.
- Workshops: Praktische und kreative Angebote zu Themen wie Rhetorik, Schreiben, Storytelling, Sprache und Gesellschaft.
- Aktionsprojekte: Eigene Initiativen der Teilnehmenden, die öffentlich sichtbar gemacht werden und Empowerment erfahrbar machen.
Was uns besonders macht
Koleinu verbindet Sprachförderung mit Empowerment und politischer Bildung. Dabei wird sensibel mit Sprache umgegangen – auch mit Blick auf ihre emotionale Bedeutung für viele jüdische und israelische Teilnehmende. Das Projekt fördert eine solidarische Gemeinschaft, in der jede*r gehört wird. Hybride Formate ermöglichen außerdem die Teilnahme von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder außerhalb Berlins.
Langfristige Wirkung
Nach Abschluss des Projekts sollen die entstandenen Gruppen und Netzwerke weiterbestehen. Viele Teilnehmende werden selbst aktiv, führen Formate ehrenamtlich weiter oder bringen ihre Ideen in die Community ein. Koleinu schafft so nachhaltige Strukturen der Begegnung, Sichtbarkeit und gegenseitigen Unterstützung.
Zuletzt aktualisiert: 23/10/2025 von admin
Neues Projekt: Koleinu | קולנו
Koleinu | קולנו („Unsere Stimme“) – Wir sind hier: Sichtbarkeit und Empowerment
Projektzeitraum: Januar 2026 – Dezember 2027
Träger: Hashomer Hatzair Deutschland e.V.
Gefördert durch: Partizipations- und Integrationsprogramm Berlin
Über das Projekt
„Koleinu | קולנו“ (hebräisch: Unsere Stimme) ist ein zweijähriges Projekt, das erwachsene Mitglieder der israelischen und jüdischen Community in Berlin stärkt. Viele von ihnen erleben Sprachbarrieren, Unsicherheiten im Alltag und – besonders seit dem 7. Oktober 2023 – zunehmenden Antisemitismus und gesellschaftliche Ausgrenzung. Das Projekt schafft neue Räume, in denen Menschen gemeinsam lernen, sich austauschen und ihre Stimme erheben können.
Was wir erreichen wollen
Ziel von Koleinu ist es, sprachliche und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und Selbstbewusstsein sowie Sichtbarkeit innerhalb der Berliner Gesellschaft zu stärken. Die Teilnehmenden verbessern ihre Deutschkenntnisse, lernen, sich sicher auszudrücken, und entwickeln eigene kleine Projekte – zum Beispiel Podcasts, Lesungen oder Ausstellungen. So werden sie selbst zu aktiven Gestalter*innen des gesellschaftlichen Lebens.
Unsere Formate
Das Projekt besteht aus drei aufeinander aufbauenden Elementen:
Was uns besonders macht
Koleinu verbindet Sprachförderung mit Empowerment und politischer Bildung. Dabei wird sensibel mit Sprache umgegangen – auch mit Blick auf ihre emotionale Bedeutung für viele jüdische und israelische Teilnehmende. Das Projekt fördert eine solidarische Gemeinschaft, in der jede*r gehört wird. Hybride Formate ermöglichen außerdem die Teilnahme von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder außerhalb Berlins.
Langfristige Wirkung
Nach Abschluss des Projekts sollen die entstandenen Gruppen und Netzwerke weiterbestehen. Viele Teilnehmende werden selbst aktiv, führen Formate ehrenamtlich weiter oder bringen ihre Ideen in die Community ein. Koleinu schafft so nachhaltige Strukturen der Begegnung, Sichtbarkeit und gegenseitigen Unterstützung.
Kategorie: Aktuelles